Friedrich Schult (1889-1978)
F r i e d r i c h - S c h u l t – W e g
Nennung nach dem Freund Barlachs und Zeichenlehrer „Lütten Schult“ am Gymnasium. 1997 wurde er durch die Stadtvertretung mit der Namensgebung geehrt.
F r i e d r i c h - S c h u l t – W e g
Nennung nach dem Freund Barlachs und Zeichenlehrer „Lütten Schult“ am Gymnasium. 1997 wurde er durch die Stadtvertretung mit der Namensgebung geehrt.
Das Ölgemälde von dem Güstrower Maler Robert Otto zeigt einen Blick auf Güstrow von der Schanze (aus südwestlicher Richtung).
Das Gemälde war ein Hochzeitsgeschenk für meine Eltern und entstand vor 1937. Der Maler wohnte in der Feldstraße 41 in Nachbarschaft meiner Großmutter.
Blick auf Güstrow um 2020
Brinckmans Grab vor der Renovierung im Herbst 2013.
Brinckmans Grab nach der Renovierung im Frühjahr 2014
Am 08.09.2017 wurde Dieter Kölpien beim Jahresempfang des Landkreises Rostock für seine engagierte ehrenamtliche Tätigkeit, durch die Kreistagspräsidentin
Ilka Lochner und dem Landrat Sebastian Constien eine
"Ehrenmedaille des Landkreises Rostock in Silber" überreicht.
In ihrer Laudatio verwies die Kreistagspräsidentin Frau Lochner zum ehrenden Gedenken auch auf die Verdienste seines 2016 verstorbenen Freundes Gernot Moeller.
Gernot Moeller
1937- 2016
Ehrung durch den Landkreis Rostock für engagierte ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Silbermedaille
2017
Ehrung durch die Stiftung Mecklenburg
mit dem Kulturerbepreis
2019
Eine Gratulation durch den Güstrower Bürgermeister Arne Schuldt und der Stadtvertretung überbringt Frau Sabine Moritz vom Kulturausschuss
2019